Infos

Buochser Summerfäscht

Geschichte

Vielen ist das Quaifäscht, welches im Jahr 2011 zum letzten Mal ausgetragen wurde, noch ein bekannter Begriff. Ein neues Organisationskomitee präsentierte der Gemeinde Buochs ein überarbeitetes Konzept mit dem Leitziel „Qualität statt Quantität“. Das Buochser Summerfäscht war geboren und findet bereits zum 8. Mal statt.

OK Buochser Summerfäscht

2011
Letztes Quaifäscht
2012
Pause
2013
Premiere Summerfäscht
2014
2. Summerfäscht
2015
3. Summerfäscht
2016
Buochser Bier-Weekend
2017
4. Summerfäscht
2018
5. Summerfäscht mit Fussball-WM
2019
6. Summerfäscht erste Lichtshow
2020
Absage durch COVID-19
2021
Absage durch COVID-19
2022
7. Buochser Summerfäscht
2023
8. Buochser Summerfäscht

Das Buochser Summerfäscht ist ein kostenloser Anlass für die lokale und regionale Bevölkerung aller Altersgruppen. Mittlerweile hat sich das Summerfäscht bei den Buochserinnen und Buochsern sowie den angrenzenden Gemeinden und Kantonen zum beliebten Ausgangs- und Familientreffpunkt etabliert. Das Buochser Summerfäscht wird von der Gemeinde Buochs unterstützt.

OK Buochser Summerfäscht

Allgemeines

Alles, was du fürs Buochser Summerfäscht wissen musst, findest du hier. Für ungeklärte Fragen, kannst du uns unter info@buochser-summerfaescht.ch erreichen.

Alkoholprävention

Das Buochser Summerfäscht bietet eine grosse Vielfalt an nicht alkoholischen Getränken an. Unter anderem kann kostenloses Mineralwasser bezogen werden.

Betriebszeiten

Freitag, 12. Juni 2020: 18.00 Uhr – 02.00 Uhr
Samstag, 13. Juni 2020: 11.00 Uhr – 04.00 Uhr

Essen und Trinken

Den Besuchern des Summerfäschts steht ein breites Angebot an Getränken und Speisen zur Verfügung. Mineralwasser wird bei allen Ständen kostenlos abgegeben.

Abfall

Wir trennen PET und Alu vom restlichen Abfall. Zum Wohle aller Besucher und der Umwelt bitten wir dich um aktive Mithilfe, das Areal sowie die Umgebung sauber zu halten.

Fotografie und Film

Jeder Buochser Summerfäscht Besucher ist einverstanden, dass Bild- oder Videoaufnahmen von seiner Person gemacht werden können. Diese können über diverse Medien und das Internet publik gemacht werden. Wir respektieren die Privatsphäre und werden diese soweit wie möglich berücksichtigen. Vielen Dank für dein Verständnis.

Fundbüro

Etwas gefunden? Etwas verloren? Bitte melde dich beim OK Büro des Buochser Summerfäschts.

Jugendschutz

Kein Alkoholausschank an Jugendliche unter 16 Jahren. Keine Spirituosen für Jugendliche unter 18 Jahren. Das Personal kann und wird gezielt ID-Kontrollen durchführen.

Anreise / Parkplätze

Da die Parkplätze begrenzt sind, werden die Besucher angehalten, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuss/Velo anzureisen.

Die nahe gelegenen Nextbike-Sta­tionen (Schiffstation und TCS Camping in Buochs) ermöglichen eine Anreise mit dem Nextbike-Veloverleihsystem.

Personen- und Taschenkontrollen

Im Rahmen des Jugendschutzes werden im Aawasseregg Personen- und Taschenkontrollen durchgeführt. Mitgebrachte Lebensmittel sind auf dem Festgelände nicht erlaubt. Es stehen genügend Verpflegungsstände zur Verfügung.

Tabakwaren

Auf dem ganzen Buochser Summerfäscht Areal werden keine Tabakwaren verkauft. Wir bitten dich, die rauchfreien Zonen zu respektieren.

Vielen Dank!

Haupt­sponsoren

Co-Sponsoren

Goldsponsor Lichtinstallation

Silbersponsoren Lichtinstallation

Bronzesponsoren Lichtinstallation

Unterstützt durch

Das OK

Fabio Duss

fabio(@)buochser-summerfaescht.ch

OK Präsident

Dario Barmettler

dario(@)buochser-summerfaescht.ch

Infrastruktur

Pirmin Herger

pirmin(@)buochser-summerfaescht.ch

Unterhaltung / Technik

Livio Wyrsch

livio(@)buochser-summerfaescht.ch

Marketing / Werbung

Philipp Andermatt

philipp(@)buochser-summerfaescht.ch

Finanzen

Cedric Eiholzer

cedric(@)buochser-summerfaescht.ch

Unterhaltung

Yannick Ambauen

yannick(@)buochser-summerfaescht.ch

Marketing / Werbung

Mario Barmettler

mario(@)buochser-summerfaescht.ch

Elektro

Arno Zimmermann

arno(@)buochser-summerfaescht.ch

Festwirtschaft

Schreib uns...